Einführung in Imagery Rescripting Therapy

Angebot!

Einführung in Imagery Rescripting Therapy

Ursprünglicher Preis war: 360,00 €Aktueller Preis ist: 300,00 €.

Den Teilnehmern werden die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Imagery Rescripting Therapy (IRT) vermittelt, um belastende Erinnerungen und dysfunktionale Schemata bei Klienten zu bearbeiten und zu transformieren.

Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

Workshop-Titel:

Einführung in Imagery Rescripting Therapy: Grundlagen und praktische Anwendung


Ziel des Workshops:

Den Teilnehmern werden die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Imagery Rescripting Therapy (IRT) vermittelt, um belastende Erinnerungen und dysfunktionale Schemata bei Klienten zu bearbeiten und zu transformieren.


Zielgruppe:

  • Psychotherapeuten (insbesondere mit Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie)
  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Coaches und Berater, die mit Trauma oder Persönlichkeitsentwicklung arbeiten

Workshop-Dauer:

1 Tag (z. B. von 9:00 bis 17:00 Uhr)


Ort:

Online (via Zoom) oder Präsenz (z. B. in einem Seminarraum oder Therapiezentrum)


Maximale Teilnehmerzahl:

12–15 Personen (für interaktive Übungen und individuelles Feedback)


Inhalte des Workshops:

Vormittag: Grundlagen und Theorie

  1. Einführung in Imagery Rescripting Therapy (IRT):
    • Ursprung und Entwicklung der Methode
    • Anwendungsgebiete (z. B. PTBS, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen)
  2. Wirkmechanismen der IRT:
    • Arbeit mit belastenden Erinnerungen und Bildern
    • Veränderung dysfunktionaler Schemata durch Umstrukturierung
  3. Kontraindikationen und Sicherheitsaspekte:
    • Wann ist IRT nicht geeignet?
    • Schaffung eines sicheren Rahmens für den Klienten
  4. Hier ist eine ähnliche Planung für den Workshop „Einführung in Imagery Rescripting Therapy“:


    Workshop-Titel:

    Einführung in Imagery Rescripting Therapy: Grundlagen und praktische Anwendung


    Ziel des Workshops:

    Den Teilnehmern werden die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Imagery Rescripting Therapy (IRT) vermittelt, um belastende Erinnerungen und dysfunktionale Schemata bei Klienten zu bearbeiten und zu transformieren.


    Zielgruppe:

    • Psychotherapeuten (insbesondere mit Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie)
    • Heilpraktiker für Psychotherapie
    • Coaches und Berater, die mit Trauma oder Persönlichkeitsentwicklung arbeiten

    Workshop-Dauer:

    1 Tag (z. B. von 9:00 bis 17:00 Uhr)


    Ort:

    Online (via Zoom) oder Präsenz (z. B. in einem Seminarraum oder Therapiezentrum)


    Maximale Teilnehmerzahl:

    12–15 Personen (für interaktive Übungen und individuelles Feedback)


    Inhalte des Workshops:

    Vormittag: Grundlagen und Theorie

    1. Einführung in Imagery Rescripting Therapy (IRT):
      • Ursprung und Entwicklung der Methode
      • Anwendungsgebiete (z. B. PTBS, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen)
    2. Wirkmechanismen der IRT:
      • Arbeit mit belastenden Erinnerungen und Bildern
      • Veränderung dysfunktionaler Schemata durch Umstrukturierung
    3. Kontraindikationen und Sicherheitsaspekte:
      • Wann ist IRT nicht geeignet?
      • Schaffung eines sicheren Rahmens für den Klienten

    Nachmittag: Praxis und Übung

    1. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur IRT:
      • Erarbeitung des belastenden Bildes
      • Veränderung der Szene durch Rescripting
    2. Praktische Übungen:
      • Arbeit in Kleingruppen: Rollenspiele mit Anleitung und Feedback
      • Reflexion der Erfahrungen
    3. Integration in die therapeutische Praxis:
      • Fallbeispiele und Diskussion
      • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Vertiefung

    Leistungen für Teilnehmer:

    • Workshop-Skript mit Anleitungen und Beispielen
    • Teilnahmezertifikat
    • Zugang zu einer Liste weiterführender Literatur und Ressourcen

    Kosten:

    z. B. 180–250 Euro pro Teilnehmer (inkl. Unterlagen und Verpflegung bei Präsenzseminaren)


Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Einführung in Imagery Rescripting Therapy“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert