Narzissmus verstehen: Dynamiken, Ursachen und Umgangsstrategien

Narzissmus verstehen: Dynamiken, Ursachen und Umgangsstrategien

350,00 

In diesem Workshop tauchen wir in die psychologischen Aspekte des Narzissmus ein, von seinen Ursachen und Ausdrucksformen bis hin zu seinen Auswirkungen auf Beziehungen. Sie lernen, zwischen gesundem und pathologischem Narzissmus zu unterscheiden und erhalten praxisnahe Strategien für den Umgang mit narzisstischen Dynamiken – sei es im persönlichen oder beruflichen Kontext.

"Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Workshop!"
Kategorien: ,

Beschreibung

Workshop-Ziele:

  • Vermittlung eines fundierten Verständnisses von Narzissmus als psychologischem Konzept.
  • Unterscheidung zwischen gesunden und pathologischen Formen des Narzissmus.
  • Erkennen von narzisstischen Dynamiken in Beziehungen und Systemen.
  • Entwicklung von Strategien für den Umgang mit narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen.

Inhalte:

  1. Einführung in das Thema Narzissmus
    • Definitionen und historische Perspektiven.
    • Gesunder vs. pathologischer Narzissmus.
    • DSM-5: Narzisstische Persönlichkeitsstörung – Kriterien und Diagnose.
  2. Ursachen und Hintergründe
    • Entwicklungspsychologische Erklärungsansätze.
    • Einfluss von Bindungserfahrungen und Traumata.
    • Kulturelle und gesellschaftliche Aspekte.
  3. Narzisstische Dynamiken in Beziehungen
    • Charakteristische Muster: Idealisierung und Abwertung.
    • Auswirkungen auf Partner, Familie und Arbeitskollegen.
    • Co-Narzissmus: Rollen in der Beziehung.
  4. Therapeutische Perspektiven und Ansätze
    • Herausforderungen in der Arbeit mit narzisstischen KlientInnen.
    • Techniken zur Förderung von Empathie und Selbstreflexion.
    • Abgrenzung und Selbstschutz für TherapeutInnen.
  5. Strategien für den Alltag
    • Kommunikationstechniken im Umgang mit narzisstischen Personen.
    • Selbstfürsorge und Resilienz stärken.
    • Umgang mit narzisstischem Missbrauch.
  6. Praxisübungen und Fallbeispiele
    • Analyse von Fallstudien.
    • Rollenspiele zur Erprobung von Umgangsstrategien.
    • Reflexion eigener Erfahrungen und Glaubenssätze.

Ablauf:

  • Dauer: Ein- oder zweitägiger Workshop (je nach Bedarf).
  • Format: Präsenzveranstaltung oder Online-Workshop.
  • Methoden:
    • Vorträge und Impulse.
    • Gruppenarbeit und Diskussionen.
    • Praktische Übungen und Selbsterfahrung.

Kosten und Anmeldung:

  • Preis:  200 € für einen Tag / 350 € für zwei Tage
  • Anmeldung: Online-Formular mit begrenzter Teilnehmerzahl.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Narzissmus verstehen: Dynamiken, Ursachen und Umgangsstrategien“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert